Zerstörung und Schmiererei: Hass-Serie gegen christliche Einrichtungen in Wien

Rote Farbe, die an Blut erinnert, ein geschändetes Denkmal für Nazi-Opfer, mysteriöse Botschaften: Innerhalb der vergangenen 10 Tagen wurden vier christliche Gebets- und Gedenkstätten Opfer von Vandalismus. Die Wiener Volkspartei sowie die Meldestell

exxpress.at

Die traurige Chronik der Beschädigungen

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde ein Farbangriff auf die Fassade der Paulanerkirche in Wien-Wieden verübt. Die rote Farbe erinnert an Blutspritzer.

Vergangenen Samstag wurde der Gebetsgarten am Marchfeldkanal in Wien-Floridsdorf wiederholt geschändet (der exxpress berichtete). Das Gesicht einer Marienstatue wurde mit schwarzer Farbe übermalt, die Schrift unterhalb einer Ikone mit roter Farbe beschmiert. Auf der weißen Marienstatue haben die Täter, von denen bisher jede Spur fehlt, seltsame Botschaften in orangener Schrift hinterlassen. Die Worte „Couldn´t help myself“ („Ich konnte einfach nicht anders“) und „think!!“ („Denk nach!“) lassen sich entziffern.

Gedenken an NS-Opfer beschmiert

In der Nacht vom 17. auf den 18. September traf es die NS-Gedenkstätte des Österreichischen Cartellverbands (ÖCV) im Wiener Verbandshaus. Das Kruzifix sowie die Gedenktafel wurden mit anarchistischen Zeichen beschmiert. Der ÖCV spricht gegenüber katholisch.at von einer „neuen Dimension der Verachtung für den Widerstand gegen den Nationalsozialismus und unsere verfolgten Mitglieder”.

Kirche in Favoriten wegen Vandalismus geschlossen

Vor über einer Woche musste eine Kirche der Pfarre „Zum göttlichen Wort“ in Wien- Favoriten aufgrund massiven Vandalismus geschlossen werden. Der exxpress wollte von Mitarbeitern der Pfarre wissen, was genau geschehen war, doch leider wurde Auskunft darüber verweigert.

Die ÖVP Wien verurteilt den Vandalismus scharf

Die Wiener Volkspartei zeigt sich besorgt über die jüngsten Angriffe auf christliche Einrichtungen. „Wir sehen hier eine erschreckende Zunahme an christenfeindlicher Aggression. Diese Anschläge sind nicht nur Sachbeschädigungen, sie sind Angriffe auf das friedliche Miteinander in unserer Stadt“, warnt Gemeinderätin Caroline Hungerländer, Menschenrechtssprecherin der Wiener Volkspartei, in einer Presseaussendung. Sie fordert: „Christinnen und Christen müssen sich in Wien sicher fühlen können. Die Stadtregierung darf hier nicht länger zuschauen, sondern muss den Schutz religiöser Einrichtungen endlich zur Priorität machen.“

Auch Johannes Pasquali, Bezirksparteiobmann der Wiener Volkspartei Wieden, zeigt sich alarmiert: „Wenn Kirchen, Gedenkstätten und Gebetsorte zur Zielscheibe von Hass werden, ist das ein Angriff auf unsere demokratischen Werte.” Pasquali fordert rasche Ermittlungen, sichtbare Sicherheitsmaßnahmen und eine klare öffentliche Verurteilung der Taten.

Abschließend betonen Hungerländer und Pasquali: „Wir stehen an der Seite aller Betroffenen und fordern keine Toleranz gegenüber Angriffen auf Glaubensgemeinschaften. Die Stadt und die Sicherheitsbehörden sind gefordert, entschlossen zu handeln – für den Schutz unserer religiösen Vielfalt und für den sozialen Frieden in Wien.“

„Christenfeindlichkeit ist Realität"

Auch Jan Ledóchowski, Vorsitzender der Meldestelle für Christenfeindlichkeit, meldet sich in einer Presseaussendung zu Wort: „Diese Reihen an Angriffen erschüttern mich, aber ich bin nicht überrascht“, betont . Sie werden oft verübt von linksextremen oder islamistischen Feinden des Christentums, sagt er.

„Diese Taten verletzen nicht nur das Eigentum und die Symbole unseres Glaubens – sie sind auch ein Angriff auf den Respekt, den ein religiös vielfältiges Zusammenleben verdient. Sie säen Misstrauen, Trauer und Angst unter Menschen, die in unserem Land das Recht haben, ihren Glauben ohne Furcht zu leben.” ergänzt Suha Dejmek, Vorstandsmitglied der Meldestelle Christenschutz.at

Ledóchowski appelliert an die Bevölkerung und die Behörden: „Christenfeindlichkeit ist Realität und darf nicht länger ignoriert oder verharmlost werden“.

News

Zerstörung und Schmiererei: Hass-Serie gegen christliche Einrichtungen in Wien

Zerstörung und Schmiererei: Hass-Serie gegen christliche Einrichtungen in Wien

Rote Farbe, die an Blut erinnert, ein geschändetes Denkmal für Nazi-Opfer, mysteriöse Botschaften: Innerhalb der vergangenen 10 Tagen wurden vier christliche Gebets- und Gedenkstätten Opfer von Vandalismus. Die Wiener Volkspartei sowie die Meldestell
Mehr lesen...

"Christenfeindlichkeit" - Kirche in Wien attackiert

Innerhalb von zehn Tagen wurden in Wien mehrere christliche Orte Opfer von Vandalismus. Neben das Tor der Paulanerkirche wurde rote Farbe geschmiert.
Mehr lesen...
Serie von Schändungen erreicht alarmierendes Ausmaß in Wien

Serie von Schändungen erreicht alarmierendes Ausmaß in Wien

Ledóchowski/Dejmek: „Diese Angriffe sind keine isolierten Vorfälle“
Mehr lesen...
Tränen, weil die Lehrerin Christin ist

Tränen, weil die Lehrerin Christin ist

Auszug aus einem Artikel der Tageszeitung "Der Standard"
Mehr lesen...
Kronen Zeitung berichtet

Kronen Zeitung berichtet

Kirchenschändung: Hass-Parolen schockieren
Mehr lesen...
Einbruch in die Karlskirche durch Antifa vermutet

Einbruch in die Karlskirche durch Antifa vermutet

Erklimmen der Karlskirche durch die Antifa ist ein bedrohliches Signal für alle Christen
Mehr lesen...
Kronen Zeitung berichtet

Kronen Zeitung berichtet

„Christenfeindlich!“ Meldestelle zürnt, beschuldigte Antifa schweigt bisher.
Mehr lesen...