Kirche in Not – Religionsfreiheit weltweit

Dieser gibt einen globalen Überblick über die Lage dieses fundamentalen Menschenrechts für sämtliche religiösen Traditionen. Die alle zwei Jahre erscheinende Publikation berichtet über Vorfälle, die während des zweijährigen Berichtszeitraums gesammelt wurden, und zeigt auf, in welchen Ländern Menschen ihren Glauben frei wählen und öffentlich bekunden können, ohne diskriminiert, unterdrückt oder verfolgt zu werden.
Jeder Mensch hat das Recht auf Gedanken, Gewissens und Religionsfreiheit; dieses Recht schließt die Freiheit ein, die Religion oder Überzeugung zu wechseln, sowie die Freiheit, die eigene Religion oder Weltanschauung allein oder in Gemeinschaft mit anderen, öffentlich oder privat durch Lehre, Ausübung, Gottesdienst und Kulthandlungen zu bekennen. (# Artikel 18, Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte)
Jahresberichte

Hate Crime-Bericht des Innenministerium

Open Doors Weltverfolgungsindex

Observatory on Intolerance and Discrimination against Christians in Europe
